Allgemeine Geschäftsbedingungen
Mit dem Buchen und der Inanspruchnahme unserer Leistungen versichern Sie, dass Sie körperlich und geistig gesund sind. Etwaige Beeinträchtigungen physischer oder psychischer Art sind vor der Buchung von Ihnen abzuklären, im Zweifelsfall durch einen Arzt.
In seltenen Fällen ist es möglich, dass Sie im Laufe der Arbeit mit uns mit schmerzhaften, emotionalen und psychischen Themen aus Ihrer Vergangenheit in Kontakt kommen. Nur, wenn Sie der Meinung sind, dass Sie physisch, psychisch und emotional in der Lage sind, damit umzugehen, sollten Sie unsere Angebote buchen.
Wir behalten uns vor, die Arbeit mit Ihnen abzubrechen oder zu verweigern, wenn wir den Eindruck haben, dass Sie vom Umfang und der Intensität des Geschehens überfordert sind.
Um Missverständnissen vorzubeugen und die uns auferlegten gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen machen wir Sie darauf aufmerksam, dass wir keine Heilversprechen abgeben, und auch keine Diagnosen im schulmedizinischen Sinne erstellen. Unsere Angebote ersetzen in keinem Falle den Gang zum Arzt oder eine psychatrische Behandlung.
Unsere Angebote dienen der Selbsterfahrung und/oder der Prävention und können je nach individuellen Gegebenheiten Heilprozesse ganzheitlich unterstützen. Jede/r Kunde/in trägt die volle Verantwortung für sich und sein Verhalten sich selbst und anderen gegenüber.
Er/Sie stellt uns von jeglicher Haftung frei und ist bei Fehlverhalten selbstverantwortlich, sowie gegebenenfalls schadensersatzpflichtig. Desgleichen stellt er/sie uns von jeglicher Haftung frei und haftet für von ihm verursachte Schäden in und an den Gebäuden/Räumen bzw. deren Einrichtung.
Wir sind eine Interessengemeinschaft von Gleichgesinnten. Alle Mitglieder dieser Interessengemeinschaft, die Dienstleistungen anbieten, tun dies als freie Mitarbeiter. Jeder ist eigenverantwortlich und selbstständig, im kaufmännischen wie im juristischen Sinn. Haftungsansprüche an andere Mitglieder des Teams oder an das Team als Ganzes werden hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.
Diese Konstellation erlaubt es, flexibel auf die unterschiedlichsten Lebenssituationen von Kunden wie die der einzelnen Dienstleistern, bei größtmöglichem persönlichen Entscheidungsfreiraum in jeder Hinsicht zu reagieren.
Durch die gegenseitige Delegierung der sich ergänzenden Dienstleistungen kann die finanzielle Belastung von Kunden wie von Mitgliedern (z.B. durch gemeinsame Nutzung von Räumen, Ressourcen und Werbung etc.) effizient minimiert und den entsprechenden individuellen zeitlichen wie finanziellen Möglichkeiten jedes Einzelnen angepasst werden. Folgerichtig bevollmächtigen sich alle dienstleistenden Mitglieder gegenseitig zum Inkasso.
Jeder Leistungsempfänger erhält auf Wunsch von jedem beteiligten Leistungserbringer eine separate Rechnung, mit exakter Beschreibung der in Anspruch genommenen Leistung(en).